Hallo zusammen,
nachdem das eine Problem dank Eurer Hilfe jetzt erfolgreich gelöst wurde mal eine ganz andere Frage…
Wie sieht das bei Euch mit Euren Forms 12c-Entwickler Clients aus?
Gemäß dieser Anleitung:
https://oracle-base.com/articles/12c/standalone-forms-builder-12c-installation-on-windows-1221
habe ich mir die Standalone Forms 12c Version auf meinem Rechner installiert (allerdings die aktuelle Forms Version), aber da geht natürlich nur „built und compile“ und das ist zum Arbeiten sagen wir mal sehr „suboptimal“ :-(
Ich war mit einem Kollegen vor 1 ½ Jahren auf einer Doag-Veranstaltung zu Forms 12c von Gerd Volberg in Berlin und die hatten man alle Teilnehmer einen „komplett“ installierten Weblogic-Server in VM's zum Ausprobieren.
Mit einem Weblogic-Server könnte ich die Formen auch auf meinem Entwickler-Client laufen laufen, auch wenn es total „oversized“ wäre, aber wie sieht es da lizenztechnisch aus?
Mein Chef wird natürlich nicht mehrere zig tausend Euro für Weblogic-Lizenzen für Entwicklungsrechner ausgeben.
Sorry, wenn ich blöd frage, aber mit Lizenzen muß ich mich als Entwickler normalerweise bei uns nicht rumschlagen...
Wenn das nicht geht, fürchte ist fast, wir werden weiter mit Forms-Builder 11g lokal entwickeln werden, um die Formen auch direkt auf dem Entwickler-Client laufen lassen zu können, dann ggf. falls notwendig das fertige Form noch mal im Forms-Builder 12c öffnen und kompilieren und dann auf unseren Weblogic-Servern einspielen.
Wie habt Ihr das bei Euch gelöst.
Gruß und ein schönes Wochenende :-)
Udo